Zum Inhalt springen

Dein Lockenshop - ohne Mikroplastik und Gedöns

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wie wasche ich meine Haare mit einem sulfatfreien Shampoo richtig?
How-to

Wie wasche ich meine Haare mit einem sulfatfreien Shampoo richtig?

Milde, sulfatfreie Shampoos funktioneren anders. Damit Du mit Deinem neuen Shampoo glücklich wirst, haben wir hier für Dich ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt.

Artikel: Wie wasche ich meine Haare mit einem sulfatfreien Shampoo richtig?

Kennst Du das Gefühl, dass Du Dich auf Dein neues Shampoo freust, es endlich ausprobieren willst und dann kommt erstmal die Enttäuschung: es schäumt nicht gut, es reinigt schlecht. Oft bekommen wir Nachrichten von Curlies und Wavies, die unzufrieden mit ihrem neuen Locken-Shampoo sind. Die Reinigungsleistung sei nicht ausreichend und es würde auch nicht so schäumen, wie sie es gewohnt seien.

Warum reinigen sulfatfreie Shampoos anders?

Das liegt daran, dass die Inhaltsstoffe in sulfathaltigen Shampoos zwar sehr schnell, effektiv und gut reinigen und sogar auch wie verrückt schäumen, aber dafür eben auch sehr aggressiv sind. Das Ergebnis sind oft ausgetrocknete und spröde Haare. Genau das sollen sogenannte Low-Poo Shampoos, also sulfatfreie Shampoos verhindern. Sie reinigen wesentlich sanfter, aber eben auch anders.

Wie wasche ich mir also am besten mit Low-Poo-Shampoo die Haare?

Damit Du mit Deinem Low-Poo-Shampoo zukünftig gut zurechtkommst und es Deine Kopfhaut wie gewünscht reinigt, bekommst Du von uns ein paar Tipps zur Reinigung mit diesen milden, sulfatfreien Shampoos:

  • Mache Deine Haare komplett nass! Lasse ruhig 1-2 Minuten Wasser über Deine Haare laufen. Sie sollten komplett vollgesogen sein und nicht nur kurz den Wasserstrahl berührt haben. 😉
  • Verteile das Shampoo auf Deiner Kopfhaut und massiere es gründlich 1-2 Minuten ein. Du kannst auch eine Massagebürste verwenden, die die Reinigung verbessert und Deine Kopfhaut angenehm massiert und stimuliert. Bei der Lockenbar findest Du eine solche Massagebürste hier.
  • Gib dem Shampoo Zeit zum Wirken. Lasse das Shampoo 2-3 Minuten einwirken, bevor Du es wieder ausspülst. Cut by Fred empfiehlt sogar bis zu 10 Minuten, das ist vielleicht aber auch ein wenig viel, verdeutlicht aber, dass Du keine Angst haben musst, dass das Shampoo in der Zeit zu aggressiv wirken könnte.
  • Eventuell braucht es einen zweiten Durchgang. Sollte das Shampoo gar nicht schäumen, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass noch zu viele Ablagerungen in Deinen Haaren oder auf Deiner Kopfhaut sind. Dann wiederhole den Prozess und shampooniere noch einmal.
  • Warte nicht auf einen riesen Schaumberg! Low-Poo-Shampoos schäumen in der Regel eher sanft. Es gibt zwar auch hier ein paar Ausnahmen, allerdings reden wir normalerweise nicht von Schaumbergen, wie Du sie vielleicht von konventionellen Shampoos gewöhnt bist.
  • Bei manchen Inhaltsstoffen kommen Low-Poos auch an ihre Grenzen. Dazu zählen einmal stark verklebende Inhaltsstoffe wie Silikone, Erdöl und Wachse aber auch Mikroplastik und flüssiger Kunststoff, genauso wie Kalk. Hier macht dann erst einmal eine Tiefenreinigung oder ein Chelating Shampoo (bei sehr kalkhaltigem Wasser) Sinn. Hast Du alle solche Ablagerungen entfernt, wirst Du einen Unterschied bei der Verwendung Deines sulfatfreien Shampoos feststellen.

Zusammengefasst: sulfatfreie Shampoos funktionieren komplett anders. Das mag erst einmal eine Umstellung für Dich sein und sich aufwändiger anhören und fühlen. Haben wir uns aber erstmal an die neue Routine gewöhnt, tut sie unseren Haaren und auch unserer Umwelt einfach gut. Es lohnt sich also! Viel Freude beim Ausprobieren! <3

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.