Rezept von unserer Lisa Lesemann
Dieses cremige Linsen Dal ist nicht nur schnell gemacht, sondern liefert Dir eine Extraportion pflanzliches Eiweiß – die Grundlage für Keratin, dem Strukturprotein Deiner Haare.
Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für eine langanhaltende Sättigung ohne Völlegefühl, unterstützen die Verdauung und fördern ein stabiles Energielevel.
Gesunde Fette aus dem Rapsöl unterstützen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und tragen mit Omega 3 und 6 zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System bei.
Das Linsen Dal enthält viel Eisen, Magnesium, Zink und Vitamin B1 – wichtige Nährstoffe für die Blutbildung, den Zellstoffwechsel und starke Haarwurzeln.
Antioxidantien wie Vitamin C aus dem Spritzer Zitrone helfen bei der Eisenaufnahme, und dabei oxidativen Stress zu reduzieren und sorgen für gesunde, widerstandsfähige Kopfhaut.
Rote Linsen sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle – ideal für den Aufbau und Erhalt von Muskeln, Gewebe und Haarstruktur.
Eiweiß unterstützt die Bildung von Keratin und gibt Deinem Haar Kraft und Fülle. Zusätzlich liefern Linsen viel Eisen, das essenziell für den Sauerstofftransport im Blut und die Versorgung Deiner Haarwurzeln ist.
Kurkuma und Ingwer wirken natürlich entzündungshemmend und antioxidativ – sie fördern die Durchblutung und können die Nährstoffversorgung der Haarfollikel verbessern.
Das kommt nicht nur Deiner Gesundheit, sondern auch Deinem Haar zugute. Curcumin ist ein wichtiger bioaktiver Inhaltsstoff – ein starkes Antioxidans und Entzündungshemmer. Es ist antimikrobiell und schützt die Zellen. Curcumin wird besser aufgenommen, wenn es mit Fett und Pfeffer (Piperin) kombiniert wird, wie in diesem Gericht – mega!
Zwiebeln und Knoblauchsind nicht nur präbiotisch aktiv, sondern enthalten auch sekundäre Pflanzenstoffe und Schwefelverbindungen, die traditionell zur Unterstützung von Haarwachstum und Kopfhautgesundheit genutzt werden. In der traditionellen, indischen Pflanzenheilkunde gelten sie als anregend für die Durchblutung – was entscheidend für die Versorgung der Haarwurzeln mit Sauerstoff und Nährstoffen ist. Ihre antibakteriellen Eigenschaften unterstützen zudem eine gesunde Kopfhaut, die Voraussetzung für kräftiges Haarwachstum ist. Zwiebelsaft wird in manchen Kulturen traditionell direkt auf die Kopfhaut aufgetragen.
Was steckt drin?
In einer Portion Linsen Dal stecken ca. 490 kcal und 27 g Protein.
Was brauchen wir dafür?
Berechnung für 2 Portionen
- 200 g rote Linsen (ungekocht)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 kleine Tomate
- 1 EL Bio Rapsöl
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Salz, grober schwarzer Pfeffer
- 500 ml Wasser
- 1 Spritzer Zitronensaft
Wenn Du magst: Frischer Koriander und ein wenig Kokosmilch oder pflanzlichen Joghurt zum Garnieren
Wie wirds gemacht?
- Spüle die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser gründlich ab bis das Wasser klar ist.
- Erhitze das Öl in einem Topf auf mittlerer Stufe. Schneide die Zwiebel und hacke oder reibe Knoblauch und Ingwer fein und schwitze sie glasig an.
- Rühre den Kurkuma, Kreuzkümmel und Garam Masala ein und röste sie kurz an, bis es duftet. Würfele die Tomate und dünste sie mit.
- Rühre die Linsen und Wasser ein und lasse es aufkochen. Reduziere die Hitze und lasse alles circa 15 Minuten köcheln, bis die Linsen weich und cremig sind. Rühre dabei gelegentlich um.
- Würze mit Salz, etwas grobem Pfeffer und Zitronensaft. Wenn Du magst, gebe vor dem Servieren noch etwas frischen Koriander, Kokosmilch oder veganen Joghurt dazu.
Ayurveda ist eine Jahrtausende alte, indische Gesundheitslehre mit ganzheitlichem Ansatz, welche auch noch heute praktiziert wird. Innerhalb dieser Lehre gibt es viele Heilpflanzen, die sich auch in der Haarpflege wiederfinden. Zum Beispiel hier:
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.