Zum Inhalt springen

Dein Lockenshop - vegan und frei von Mikroplastik & Gedöns

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Mediterrane Kichererbsenpfanne mit Auberginen-Dip und veganem Hirtenkäse

Mediterrane Kichererbsenpfanne mit Auberginen-Dip und veganem Hirtenkäse

Pure Pflanzenkraft für Dich mit einem Essen, das nach Sonne schmeckt

Artikel: Mediterrane Kichererbsenpfanne mit Auberginen-Dip und veganem Hirtenkäse

Rezept von unserer Lisa Lesemann

Wenn der Sommer kommt, wünschen wir uns Gerichte, die leicht sind – aber uns dennoch sättigen, nähren und uns ein gutes Gefühl geben. Diese leckere Pfanne bringt all das mit.

Pflanzliches Protein unterstützt den Zellaufbau, Vitamin C und E fördern die Kollagenbildung und Antioxidantien schützen die Haarwurzeln vor Stress. Sekundäre Pflanzenstoffe wirken regulierend auf die Kopfhaut und unterstützen die Entgiftung.

Gute Fette sind entzündungshemmend, Zink unterstützt die Talgregulation und fördert die Regeneration Deiner Kopfhaut, Eisen verbessert die Durchblutung und versorgt so die Haarwurzeln optimal mit Sauerstoff. Magnesium trägt zur Zellregeneration bei und stärkt die Widerstandskraft der Haut. Biotin und Folsäure spielen eine zentrale Rolle für die Struktur und das Wachstum Deiner Haare und helfen gleichzeitig der Hauterneuerung.

Kichererbsen und Tofu liefern hochwertiges pflanzliches Eiweiß – unverzichtbar für die Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil Deiner Haare.
Tofu enthält zusätzlich Biotin, Eisen, Magnesium und Zink – Nährstoffe, die Deine Haarwurzeln aktiv beim Wachstum unterstützen, das Hautbild verbessern und den Zellstoffwechsel anregen.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus Olivenöl sorgen für eine geschmeidige Zellmembranen, unterstützen die Feuchtigkeitsverteilung in der Kopfhaut und verbessern die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie Vitamin E. Dieses wirkt antioxidativ und hilft, Haarfollikel vor Stress zu schützen.
Vitamin C aus Paprika, Tomaten und Zitrone fördert nicht nur das Immunsystem, sondern verbessert auch die Eisenaufnahme – entscheidend für die Sauerstoffversorgung Deiner Haarwurzeln.

Besonders spannend finde ich die Aubergine. Oft unterschätzt, ist sie vielseitig zuzubereiten, aromatisch und warm im Geschmack. Ihr Fruchtfleisch enthält Chlorogensäure, eine sekundäre Pflanzenverbindung, die entzündungshemmende und zellschützende Wirkung hat. Das bedeutet: Sie kann helfen, stille Entzündungen im Körper zu reduzieren und gleichzeitig Zellen vor oxidativem Stress, also vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Beides ist entscheidend, um Haarfollikel gesund zu erhalten und frühzeitiger Zellalterung vorzubeugen.

Ihre dunkelviolette Schale ist reich an Anthocyanen – das sind natürliche Farbstoffe mit antioxidativen Eigenschaften. Anthocyane fördern die Mikrozirkulation, also die feine Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen, etwa in der Kopfhaut. Diese verbesserte Durchblutung stellt sicher, dass Haarwurzeln ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden – eine Grundvoraussetzung für kräftiges, gesundes Haarwachstum.

Was steckt drin?

In einer Portion Kichererbsenpfanne mit Auberginendip und veganem Hirtenkäse stecken ca. 665 kcal und 30 g Protein.

Was brauchen wir dafür?

Berechnung für 2 Portionen 

Für die Kichererbsen-Pfanne:

  • 1 kleine Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 300 g gekochte Kichererbsen 
  • 2 EL gehackte Petersilie oder frisches Basilikum

Für den Auberginen-Dip:

  • 1 mittelgroße Aubergine
  • 1-2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz nach Geschmack
  • Für den veganen Hirtenkäse:
  • 200 g fester Natur-Tofu 
  • 2 EL Zitronensaft oder Apfelessig
  • 1–1,5 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Hefeflocken 
  • ½ TL sehr fein gehackter Knoblauch
  • Frisch gemahlener Pfeffer

Wie wird's gemacht?

Veganer Hirtenkäse:

  • Presse den Tofu gut zwischen Küchenpapier und mit Gewicht ca. 10–15 Minuten aus und schneide in anschließend in Würfel. 
    Rühre eine Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Knoblauch, den Gewürzen und Hefeflocken an.
  • Gebe den Tofu in die Marinade und mische alles gut durch. Lasse alles in einem luftdichten Behälter mindestens 2–4 Stunden, idealerweise über Nacht im Kühlschrank ziehen.
  • Wenn Du einen intensiveren Geschmack magst, backe den Käse vor dem Servieren bei 180 °C ca. 10 Minuten
  • Optional kannst Du natürlich auch ein fertiges Produkt kaufen, am besten auf Soja- oder Nussbasis, um die Eiweißversorgung zu gewährleisten.

Auberginen-Dip:

  • Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Halbiere die Aubergine der Länge nach, schneide das Fruchtfleisch mit der Messerspitze kreuzförmig leicht ein, lege sie auf ein Backblech und backe sie ca. 30–35 Min., bis sie weich ist.
  • Lass die Aubergine etwas abkühlen und löffele das Fruchtfleisch heraus.
  • Püriere die Masse mit Olivenöl und Knoblauch cremig und schmecke alles mit Zitronensaft und Salz ab.
  • Stelle den Dip zur Seite, er muss nicht mehr warm sein zum Servieren.

Kichererbsen-Pfanne:

  • Erhitze in einer großen Pfanne das Olivenöl und dünste darin die Zwiebel und glasig an.
  • Gib Zucchini und Paprika dazu und brate sie so lange, bis sie etwas Farbe bekommen haben. Gib nun den Knoblauch dazu und danach die Tomaten. Würze mit Paprikapulver und Kreuzkümmel und dünste alles kurz mit.
  • Zuletzt die Kichererbsen dazugeben und für ein paar Minuten mitbraten.
  • Schmecke mit Salz und Pfeffer ab und bestreue die Pfanne mit frischen Kräutern und den veganem Hirtenkäsewürfeln.

Richte alles auf einem großen Teller an oder iss gleich aus der Pfanne. :)

Eine antioxidative und zellschützende Wirkung vor äußeren Einflüssen auf unsere Haare wie Sonne, Witterung und Umweltverschmutzung trägt maßgeblich zur Erhaltung einer gesunden Lockenstruktur bei. Deine Haare werden geschützt, gestärkt und Schädigungen vorgebeugt. Insbesondere die schützenden und reparierenden Seren von Anarkhia Bio sind hierbei Dein bester Freund:

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Das hast Du zuletzt angesehen