Rezept von unserer Lisa Lesemann
Hast Du auch manchmal so ein richtiges Mittags-Tief, bist sportlich aktiv, oder gehörst, so wie ich, zu den eher unregelmäßigen Esser:innen?
Dann sind diese Protein-Energy-Balls genau das Richtige für Dich. Ein perfekter Snack für zwischendurch, um in Gang zu kommen oder wenn Dir die Zeit fehlt.
Ein Bällchen enthält ganze 4 g Protein, sie sind in Kombination mit natürlicher Süße, Ballaststoffen und gesunden Fetten eine wertvolle Energiequelle, auch für Deine Haare, ohne belastende Blutzuckerspitzen.
Das enthaltene Eiweiß, Zink und Biotin sind Schlüsselstoffe für gesundes Haarwachstum und starke Haarwurzeln. Eisen und Kupfer wirken unterstützend beim Sauerstofftransport in unserem Körper und bei der Bildung unseres Haarfarbstoffes Melanin.
Antioxidantien und wertvolle ungesättigte Fettsäuren wirken entzündungshemmend, Folsäure unterstützt die Zellerneuerung und Magnesium ist gut für Deine Nerven.
Die Bällchen kannst Du vielseitig für Dich einsetzen.
Morgens versorgen sie Dich schnell, ohne Deinen Blutzucker stark zu belasten. Biotin, Eisen, Eiweiß und gesunde Fette direkt morgens geben Deinem Körper die Rohstoffe für Zellreparatur.
Vor dem Sport geben komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette nachhaltige Energie, Eiweiß versorgt Deine Muskulatur und Magnesium und Zink helfen bei der Regeneration und Stressabbau.
Als Nachmittags-Snack helfen sie dem typischen ‚Süß-Hunger‘ oder Energietief entgegenzuwirken. Die sanfte Süße und die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für Sättigung und unterstützen die kognitive Leistungsfähigkeit.
Das gute alte ‚Betthupferl‘ ersetzt ein Bällchen als sanfter Sattmacher, dabei fördern die enthaltenen Tryptophan Vorstufen und Magnesium die Produktion von dem Schlafhormon Melantonin.
Rote Linsen sind, wie viele andere Hülsenfrüchte auch, eine wertvolle Proteinquelle und enthalten viele Ballaststoffe. Ballaststoffe sind wichtig für ein gesundes Mikrobiom unseres Darms und einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. Leinsamen unterstützen nochmal mit löslichen Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen die Verdauung und den Hormonstoffwechsel – für Deine Haargesundheit wird doppelt gesorgt.
Hanfsamen sind ein echtes Superfood. Sie stammen von der Nutzhanfpflanze (Cannabis Sativa) und haben keine berauschende Wirkung, dafür sehr viele Nährstoffe. Sie besitzen das vollständige Aminosäurenprofil und sind so perfekt für unsere Haarstruktur und Wachstum. Ein hoher Anteil an Omega 3 und Omega 6 wirken entzündungshemmend und sorgen für Elastizität, Magnesium und Zink fördern die Talgregulation Deiner Kopfhaut.
Erdnüsse enthalten mit Vitamin E ein Antioxidans, welches Deine Zellen vor oxidativem Stress schützt, Datteln haben mit dem enthaltenen Kupfer einen wichtigen Faktor zur Bildung unseres Haarfarbstoffes Melanin und Vanille wird nachgesagt den Heißhunger zu senken. Mega!
Was steckt drin?
In einem Bällchen stecken ca. 65 kcal und 4 g Protein.
Was brauchen wir dafür?
Berechnung für 15 Stück
- 100 g entsteinte, weiche Datteln
- 100 g gekochte rote Linsen
- 40 g Erdnussmus oder Mandelmus, ungesüßt
- 60 g zarte Haferflocken
- 2 EL Hanfsamen (geschält)
- 1 EL geschrotete Leinsamen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Wie wird es gemacht?
- Du weichst die Datteln 10 Minuten in warmem Wasser ein und lässt sie abtropfen.
- Die Linsen kochst Du (ohne Salz) sehr weich und lässt sie ebenfalls gut abtropfen.
- Du pürierst die Datteln und die Linsen fein, gibst sie in eine Schüssel und vermengst sie mit dem Nussmus.
- Nun gibst Du die Haferflocken, Hanfsamen, Leinsamen und die Gewürze hinzu und vermengst alles gründlich.
- Die Masse sollte weich aber nicht klebrig sein. Falls sie zu klebrig ist, kannst Du etwas mehr Haferflocken dazugeben. Falls zu trocken, wenig Wasser, vielleicht 1 TL.
- Nun kannst Du die Bällchen formen. Stelle sie anschließend für 30 Min kalt, dann härten sie gut durch. Optimal ist ein Gefäß, welches Du luftdicht verschließen kannst, damit die Bällchen nicht aufweichen oder austrocknen.
Die Bällchen halten sich circa 1 Woche im Kühlschrank, Du kannst sie aber auch super einfrieren.
Probiere auch andere Varianten, zum Beispiel gewälzt in geröstetem Sesam oder ‚schokoladig‘ mit ein wenig Backkakao.
Gesunde Fette sind nicht nur für Deinen Körper wichtig, sondern auch als Lipide für Deine Haare. Sie sorgen für Elastizität, Stabilität und den Erhalt der Feuchtigkeit. Bei jeder Haarwäsche und durch äußere Einflüsse gehen Lipide verloren. Du kannst Deinen Haaren mit Produkten aber ganz unkompliziert wieder Lipide zuführen, ohne dass sie beschwert werden oder fettig aussehen. Wir empfehlen Dir dazu unsere Lieblingsprodukte für einen ausgeglichenen Lipidanteil in Deinen Locken.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.